THOMAS KURER – Zwischen Handwerk und Poesie
Thomas Kurer ist ein Schweizer Künstler und Schreiner, der mit seinen Werken die Grenzen zwischen Handwerk und Kunst auflöst. Er entwirft Möbel, experimentiert mit Lithografie und bringt Farbe und Form in einen meditativen Dialog. Bewegung, Linie, Struktur und Licht sind seine Werkzeuge – und zugleich die Essenz seiner Kunst. Sie erschaffen Räume, in denen Emotionen nachhallen und Erinnerungen Gestalt annehmen. Sein Stil ist reduziert, aber voller Ausdruck.
Kurer fängt flüchtige Momente ein: das Spiel von Licht und Schatten, subtile Stimmungen, Spuren der Vergänglichkeit. Seine Werke erinnern an einen modernen Postimpressionismus – durchdrungen von persönlicher Wahrnehmung und der tiefen Verbindung zwischen Material und Licht. Es ist der Versuch, den Moment festzuhalten und ihn mit dem Betrachter zu teilen – als poetische Spur der Zeit.
Jede seiner Kreationen beginnt mit einer Skizze, einem Gedanken, der langsam Form annimmt. Die Prototypen fertigt er von Hand – mit einer Präzision, die nicht nur Ästhetik, sondern auch die Seele des Materials respektiert. In enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Werkstätten entstehen exklusive Stücke in limitierter Auflage – jedes davon ein Unikat mit Charakter.
Kurers Arbeiten wurden für internationale Kunst- und Designausstellungen ausgewählt, präsentierten die Schweiz auf weltweiten Festivals und fanden ihren Platz in kuratierten Projekten. Seine Kunst spricht eine universelle Sprache – die der Berührung, der Erinnerung und der Zeit.
![]() |
![]() |
|
Salon Revelation, Paris 2017 |
Cheongju National Museum, 2019 |